Aktuelles
Netzwerk auf den
Photonics Days Berlin Brandenburg 2023
Im Rahmen der
"Photonics Days Berlin Brandenburg 2023"
organisiert das Netzwerkmanagement
am 10.10. eine 1-tägige Veranstaltung
"Die Kompetenzen der
Mikroelektronik im Raum
Berlin - Brandenburg".
Neben Vorträgen wie z. B. vom Präsidenten Semi Europe,
Laith Altimime, zur Situation
der Mikroelektronik in Europa, und von Netzwerkmitgliedern
findet eine Podiumsdiskussion
zum Thema "Mikroelektronik
Made in Germany / Europa
positioniert sich neu" statt.
Das Netzwerk ist auch mit einem Ausstellungsstand präsent.
Informationen zur Veranstaltung

elmug4future
Sensorsysteme der Zukunft -
vom Messwert zur Information
zur Technologiekonferenz
GADEST2024 -
1st announcement
Arbeitstreffen beim Netzwerkmitglied
AUCOTEAM GmbH
Am 21. Juni 2023 traf sich das
Netzwerk zu einem Arbeitstreffen/Meeting
bei der AUCOTEAM GmbH
in Berlin.

Foto: AUCOTEAM GmbH
Vorstellung des Netzwerks
bei FDP - Kreistagsfraktion
Professor Richter stellte das
GRW Kooperationsnetzwerk
auf einer Sitzung der
FDP - Kreistagsfraktion
in Beeskow am 17. April 2023
vor, woran sich eine
ausführliche Diskussion
anschloss. Ein nachfolgender
Gesprächstermin wurde für
den Herbst 2023 vereinbart.
ISS EUROPE 2023
Vom 15. - 16. Februar 2023 findet in Wien (Österreich), die von
SEMI Europe veranstaltete Konferenz
ISS EUROPE 2023 -
»EU CHIPS ACT: REALIZING EUROPE'S AMBITION
BY 2030« statt.
Prof. Dr. Hans Richter, Vorstandsvorsitzender der GFWW, ist Mitglied des für die Agenda der Konferenz verantwortlichen ISS Europe Committee.
mehr
Das Netzwerk "ERT-BB"
in der 2. Phase
Für unser GRW-Kooperationsnetzwerk "ERT-BB" wurde per 23. September 2022 die 2. Phase bestätigt.
Vortrag aus dem Netzwerk
auf der GADEST - 19
Unser Netzwerk ist mit einem Vortrag
"A two-channel device in SOI-technology"
auf der GADEST - 19 in Mondsee, Österreich, vertreten.
zum Abstract
Meeting beim Netzwerkmitglied
Swissbit Germany AG
Am 28. Juni 2022 fand
ein Netzwerkmeeting
bei der Swissbit Germany AG
in Berlin statt.

Foto: Swissbit Germany AG
GFWW führt KPF-Projekt durch
Realisierung von zwei
„Kooperationstreffen
deutscher und polnischer Unternehmen“
unter dem Gesichtspunkt „Energieeffizienz und
Versorgungssicherheit“.
Ziel: Vermittlung von Kooperationen zwischen
deutschen und polnischen Unternehmen.
Das Projekt ist im Rahmen der Förderung Interreg
V A 2014-2020 aus Mitteln der
Europäischen Union über die Euroregion
„Pro Europa Viadrina“ gefördert.

Die Landkarte der Quantenelektronik
Drastisch Energie sparen mit
einem neuen Transistortyp
aus Brandenburg
Ein vom
Cluster Optik und Photonik
eingebrachter Beitrag unter den
Clusters Stories
bei "Brandenburg Innovativ"
zum Beitrag
Arbeitsgruppe "Nanotransistoren"
US Patent zur
"Zwei-Kanal Halbleiterkomponente"
ist erteilt
Glückwunsch an die Erfinder.
Wirtschaft Regional
Mikroelektronik
Halbleiterindustrie
in Frankfurt (Oder) -
die Branche ist nicht tot
Interview von
Prof. Dr. Hans Richter und
Michael Milstrey (beide GFWW)
mit Ina Matthes von der MOZ
(2. Dezember 2021)
Nachbetrachtungen zur Konferenz
"Microelectronics &
Si-Photonics"
im Rahmen der Photonics Days BB 2021
Positionspapier der GFWW
zum Positionspapier
2. Auflage Netzwerkbroschüre
als E-Book
Die 2. Auflage der Broschüre zum Netzwerk "ERT-BB"
ist als E-Book verfügbar.
zum E-Book
30 Jahre
BIC Frankfurt (Oder) GmbH
Das Netzwerk "ERT-BB" gratuliert
der BIC Frankfurt (Oder) GmbH
zum Jubiläum:

„Electronics Berlin-Brandenburg“ -
vernetzt und auf modernen
Technologiefeldern präsent
Das Netzwerk "ERT-BB" hat sich etabliert.
Medieninformation
Netzwerkmanager GFWW
baut seine Vernetzung durch
gegenseitige Mitgliedschaft
mit ELMUG aus
Medienmiteilung
Vernetzung
Treffen zwischen GFWW Vorsitzendem
Prof. Dr. Hans Richter
und dem Managing Director der
Silicon Alps Cluster GmbH
Dipl. Ing. David Johannes Tatschl
am Dachstein

Revolution aus der Lausitz
Halbleiterindustrie
U. Wulf erforscht Grundlagen
für Elektronik, die drastisch
weniger Energie verbraucht.
. . .